Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. November 2017

Lauchsuppe mit Frischkäse

Herbstzeit ist Suppenzeit. Draußen kann es stürmen, regnen oder schneien, in der Kirschfrauküche wärmt eine Suppe schnell alle Mann auf und den Kater noch dazu.

Eigentlich ist Lauchsuppe unser Silvesterklassiker und es gehörten für mich immer Champignons dazu, aber neulich waren wir zu Besuch und es gab eine Käse-Lauch-Suppe ohne Pilze. Mr. Muffin hatte kräftig zugelangt, was ich so nicht gewöhnt war. Die Suppe machte Lust auf mehr davon, die Zutaten waren gerade im Angebot und dann hab ich doch tatsächlich den Schmelzkäse vergessen zu kaufen.

Im Kühlschrank gab es noch ausreichend Frischkäse und ein Rest vom geriebenen Käse und so wurde flugs ein neues Rezept ausprobiert und für gut befunden.



Man braucht für ca. 10 Portionen

etwas Fett zum Anbraten

ca. 500g Hackepeter (Mett) vom Fleischer eures Vertrauens, hat den Vorteil, schon gewürzt zu sein, Nachteil sind die Kümmelkörner, die von den Kleinen dann ausgepickt werden,

1 kg Lauch (Porree)

600g Frischkäse natur

100-200g geriebener Emmentaler oder anderer Käse

1-2 Liter Wasser und bei Bedarf noch 1-2 TL Brühe oder Salz

Muskat zum Würzen

Zubereitung

Das Fleisch in heißem Fett braten, bis es durch und krümelig ist, währenddessen den Lauch putzen und in Ringe oder Viertelringe schneiden, dann dazugeben, kurz anbraten und mit heißem Wasser und Brühe auffüllen. 2 Lorbeerblätter dazu. Wenn es kocht, den Käse unterrühren und schmelzen lassen, mit Muskat abschmecken und mind. 20 Minuten köcheln lassen.

Diese Suppe schmeckt mit jedem Aufwärmen besser, deshalb ruhig vorkochen und bei Bedarf aufwärmen.

Wenn man ungewürztes Fleisch nimmt, dann gehört natürlich noch Kümmel, Nelke, Pfeffer und Wacholder dazu, die pack ich in ein Tee-Ei und laß sie mitköcheln, dann stören sie keinen beim Essen. Spätestens zu Silvester gibt es sie wieder. ;)

Montag, 28. November 2016

Möhren - Ingwer - Suppe

Draußen beginnen die frostigen Tage, drinnen braucht man was zum Aufwärmen. Da ist meine neue Lieblingssuppe genau das richtige. Man kocht einen großen Topf davon und hat ein paar Tage lang immer schnell was lecker wärmendes, wenn man aus der Kälte kommt.
Eigentlich konnte ich bisher gekochte Möhren oder gar Möhrensuppe nicht ausstehen, aber neulich kam ich einfach nicht dazu, die 2kg Möhren zu Rohkostsalat zu verarbeiten und weggeschmissen wird nicht, also Essen retten und für den Liebsten Suppe gekocht. Nachdem ich zum Abschmecken probiert  habe, fand ich sie lecker und jetzt gibt es Möhrensuppe häufiger. Schon allein die orange Farbe macht gute Laune.
Wer keinen Ingwer da hat oder mag, man kann auch Knoblauch nehmen, das ist dann eine etwas andere Schärfe, heute war mir nach Ingwer.


Das ist alles drin:

2 kg Möhren
1 Bund Suppengrün (500g bestehend aus Möhre, Sellerie, Lauch und Petersilie)
2 mittlere Zwiebeln
1 sehr große Kartoffel
1 Apfel
1 großes Stück Ingwer (könnten so 70-90g gewesen sein)
1 geh. TL Meersalz
2 große Lorbeerblätter (ich hab welche aus Indien geschenkt bekommen, die haben im Gegensatz zu unseren bekannten Längsstreifen)
2 TL Chana Masala bzw. Chhole Ka Masala (indische Gewürzmischung für Kichererbsen, ich nehm sie gerne für rote Linsen)
2 Liter Wasser
zum Schluß 200g Sahne

Die Zubereitung geht ganz einfach, alle Zutaten putzen, kleinschneiden, in einen großen Topf geben, Gewürze dazu, mit Wasser auffüllen, zum Kochen bringen, 30 Minuten köcheln lassen, dann die Lorbeerblätter wieder raussuchen, pürieren und mit einem Becher Sahne verfeinern.


Mr. Muffin meinte, die gerösteten Brotwürfel, die ich für Klösse vorbereitet habe, würden auch gut zur Suppe passen.