Es war einmal ... so fangen häufig Märchen an. Eins der Lieblingsmärchen unserer Zuckerschnecke ist dieses:
"Es waren einmal drei alte Frauen, welche gerne einen Pfannkuchen backen wollten ... da sprang der Pfannkuchen aus der Pfanne ... und lief kantapper kantapper in den Wald hinein ..." - ungezählte Male vorgelesen und irgendwann bekundete die Zuckerschnecke den Wunsch, so einen dicken fetten Pfannkuchen essen zu wollen. Im Urlaub an der Weser hab ich einen leckeren mal gekostet (die Kinder haben nichts übrig gelassen), aber selber backe ich eher dünne Eierkuchen, die man füllt und rollt.
Meine Kochbücher geben auch nicht so richtig Auskunft, dabei hab ich doch einige, also selbst probieren (so schwer kann es ja nicht sein ;) - Ei, Mehl, Milch und Fett für die Pfanne, so heißt es im Märchen.
Für einen dicken fetten Pfannkuchen braucht man
100g Weizen, gemahlen oder Mehl
2 Eier
1 EL Zucker
1 Pr. Bourbonsalz
1/4 l Milch
und Öl für die Pfanne
Öl in der großen Pfanne (28cm) erhitzen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen zu einem glatten, dünnen Teig rühren und diesen in die Pfanne geben. Am besten mit Deckel backen, sonst ist der Teig unten angebrannt und oben noch flüssig.
Wenn man lange genug brät (bäckt), dann wölbt sich der Teig nach oben und es sieht so aus, als wolle der dicke fette Pfannkuchen aus der Pfanne hüpfen.
Mit Apfelmus oder Marmelade genießen.
Gestern habe ich für Mr. Muffin und Fräulein Bagel einen noch dickeren Pfannkuchen gebacken und die doppelte Menge genommen, die Garzeit war dann auch fast doppelt so lang und es reichte noch für die Zuckerschnecke mit, aber 2 einzelne zu backen wäre besser gewesen. Dazu gab es ein Glas Himbeer-Jochelbeer-Marmelade.
Wenn ihr auch Rezepte für dicke fette Pfannkuchen habt, dann immer her damit.
Posts mit dem Label Kleinkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleinkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Januar 2016
Der dicke fette Pfannkuchen
Labels:
Apfelmus,
Bourbonsalz,
Ei,
einfach,
Kinderrezept,
Klassiker,
Kleinkind,
Liebe,
Marmelade,
Mehl,
Milch,
Mittagstisch,
Öl,
Pfannkuchen,
Salz,
schnell,
Weizen,
Zucker
Dienstag, 27. Januar 2015
Salzkartoffeln mit Avocado
Neues Jahr - neue Vorsätze :-) Letztes Jahr waren Walnüsse dran, dieses Jahr soll der Mittagstisch Thema sein, beim Durchblättern des Blogs sind es nur wenige herzhafte Gerichte und viel zum Stichwort Backen. Gebacken wird immer noch gerne, aber das andere darf auch nicht zu kurz kommen.
Es gibt soviele leckere, leichte Gerichte und kreative Ideen aus der Küche, da findet sich immer was.
Heute zum Beispiel war wenig Zeit, der Wocheneinkauf wollte verstaut werden und Zuckerschnecke hatte Hunger und sollte nicht zu lange warten müssen. Kurzer Blick auf die Vorräte und aus den geplanten Kartoffeln mit Quark wurde Salzkartoffeln mit Avocado.
Für eine große und eine kleine Person nimmt man 6 mittlere Kartoffeln, schält und viertelt sie. Ein kleiner Topf und ein halber Teelöffel Salz reichen aus. Kartoffeln und Salz hineingeben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Dann abschalten und 10 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Einkauf wegräumen, das Kakaogematsche der Zuckerschnecke auf dem Stühlchen entfernen und eine halbe reife Avocado (war vom Abendessen gestern noch übrig) schälen und in Stücke schneiden. (Wir schneiden immer die Avocado in Scheiben und fangen an der Stelle ohne Kern an. Dann bleibt der Rest mit Kern länger frisch, wenn man etwas Frischhaltefolie drüberlegt).
Die fertigen Kartoffeln abgießen, mit den Avocadostücken vermischen und mit einer Gabel zerdrücken. Zuckerschnecke hat es geschmeckt und mir auch. Für mehr Mitesser die Mengen dann anpassen und evtl. noch Salz und Pfeffer hinstellen. Das ist dann eine vegane Variante der Kartoffeln mit Salz und Butter. ;)
Fertig! Einfach! Lecker!
Es gibt soviele leckere, leichte Gerichte und kreative Ideen aus der Küche, da findet sich immer was.
Heute zum Beispiel war wenig Zeit, der Wocheneinkauf wollte verstaut werden und Zuckerschnecke hatte Hunger und sollte nicht zu lange warten müssen. Kurzer Blick auf die Vorräte und aus den geplanten Kartoffeln mit Quark wurde Salzkartoffeln mit Avocado.
Für eine große und eine kleine Person nimmt man 6 mittlere Kartoffeln, schält und viertelt sie. Ein kleiner Topf und ein halber Teelöffel Salz reichen aus. Kartoffeln und Salz hineingeben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Dann abschalten und 10 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Einkauf wegräumen, das Kakaogematsche der Zuckerschnecke auf dem Stühlchen entfernen und eine halbe reife Avocado (war vom Abendessen gestern noch übrig) schälen und in Stücke schneiden. (Wir schneiden immer die Avocado in Scheiben und fangen an der Stelle ohne Kern an. Dann bleibt der Rest mit Kern länger frisch, wenn man etwas Frischhaltefolie drüberlegt).
Die fertigen Kartoffeln abgießen, mit den Avocadostücken vermischen und mit einer Gabel zerdrücken. Zuckerschnecke hat es geschmeckt und mir auch. Für mehr Mitesser die Mengen dann anpassen und evtl. noch Salz und Pfeffer hinstellen. Das ist dann eine vegane Variante der Kartoffeln mit Salz und Butter. ;)
Fertig! Einfach! Lecker!
Abonnieren
Posts (Atom)