Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frischkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. November 2017

Lauchsuppe mit Frischkäse

Herbstzeit ist Suppenzeit. Draußen kann es stürmen, regnen oder schneien, in der Kirschfrauküche wärmt eine Suppe schnell alle Mann auf und den Kater noch dazu.

Eigentlich ist Lauchsuppe unser Silvesterklassiker und es gehörten für mich immer Champignons dazu, aber neulich waren wir zu Besuch und es gab eine Käse-Lauch-Suppe ohne Pilze. Mr. Muffin hatte kräftig zugelangt, was ich so nicht gewöhnt war. Die Suppe machte Lust auf mehr davon, die Zutaten waren gerade im Angebot und dann hab ich doch tatsächlich den Schmelzkäse vergessen zu kaufen.

Im Kühlschrank gab es noch ausreichend Frischkäse und ein Rest vom geriebenen Käse und so wurde flugs ein neues Rezept ausprobiert und für gut befunden.



Man braucht für ca. 10 Portionen

etwas Fett zum Anbraten

ca. 500g Hackepeter (Mett) vom Fleischer eures Vertrauens, hat den Vorteil, schon gewürzt zu sein, Nachteil sind die Kümmelkörner, die von den Kleinen dann ausgepickt werden,

1 kg Lauch (Porree)

600g Frischkäse natur

100-200g geriebener Emmentaler oder anderer Käse

1-2 Liter Wasser und bei Bedarf noch 1-2 TL Brühe oder Salz

Muskat zum Würzen

Zubereitung

Das Fleisch in heißem Fett braten, bis es durch und krümelig ist, währenddessen den Lauch putzen und in Ringe oder Viertelringe schneiden, dann dazugeben, kurz anbraten und mit heißem Wasser und Brühe auffüllen. 2 Lorbeerblätter dazu. Wenn es kocht, den Käse unterrühren und schmelzen lassen, mit Muskat abschmecken und mind. 20 Minuten köcheln lassen.

Diese Suppe schmeckt mit jedem Aufwärmen besser, deshalb ruhig vorkochen und bei Bedarf aufwärmen.

Wenn man ungewürztes Fleisch nimmt, dann gehört natürlich noch Kümmel, Nelke, Pfeffer und Wacholder dazu, die pack ich in ein Tee-Ei und laß sie mitköcheln, dann stören sie keinen beim Essen. Spätestens zu Silvester gibt es sie wieder. ;)

Montag, 25. April 2016

XXX-Quark-Sahne-Torte mit Frischkäse

Diesen Monat kommt mal wieder ein schnelles Tortenrezept, auch ein beliebter Klassiker, der immer wieder anders wird. Abgesehen vom dreiteiligen Wiener Boden (den man auch selber machen kann) habe ich immer alles auf Vorrat.

Lieblingsvariante mit Pfirsich
Das XXX steht übrigens für die fruchtige Note, also z.B. Pfirsich-, Kirsch- oder Holunder-  oder oder oder (mit Erdbeeren und Waldmeister hab ich sie auch schon gemacht).

Wer gerade keine Früchte da hat, nimmt nur Sirup. Unsere interne Familienliste der Lieblingstorte wird angeführt von Pfirsich, danach kommt Kirsch mit dunklen Böden und Holundercremetorte aus Holunderbeersirup ist auch sehr lecker.

Holundercremeherz zum Valentinstag
Für eine Torte braucht man:

Wiener Boden (bestehend aus 3! Böden) oder halt 3 selbstgebackene Böden
1-2 Packungen (a' 200g) Frischkäse Natur
500g Magerquark
2 Becher (a' 200g) Schlagsahne
4 TL Sanapart 
und entweder
100ml Sirup (Sorte nach Belieben)
oder eingemachte Früchte (1 Dose Pfirsiche, 1 Glas Kirschen, ...) und ein wenig Zucker zum Süßen der Creme
plus evtl. Sachen zur Verzierung der Torte

Zum Kindergeburtstag mit Waldmeistersirupcreme
Die Zubereitung geht ganz fix, man rührt den Frischkäse mit Sirup und Quark zu einer Creme, (wenn man Früchte hat, kommt ein Teil des Saftes und Zucker nach Belieben anstelle des Sirups in die Creme). Die Sahne wird mit Sanapart steifgeschlagen und unter die Creme gehoben.

Auf eine Tortenplatte legt man Tortenpapier und eine Pappunterlage, gibt einen Boden darauf und stellt einen Tortenring drum herum. Nun kommt etwas Creme auf den Boden, darauf evtl. die Früchte und noch ein wenig Creme auf die Früchte, sodaß die Oberfläche eben wird. Nun kommt der nächste Boden drauf, wird mit Creme bestrichen und zuletzt der 3. Boden. Er wird auch mit Creme bestrichen und nach Belieben garniert.

Die Torte kühlstellen (mindestens 1-2h), dann kann man sie anschneiden. Wir haben eine Tortenplatte, die von unten mit Eisakkus gekühlt werden kann, die ist ideal für die Torte. Sie schmeckt auch am nächsten Tag noch, aber dann sind die Böden ziemlich weich geworden.

Diese wurde nur mit Pfirsichsirup zubereitet
Durch die Quark-Frischkäsecreme wirkt sie leicht. Außerdem ist sie ein beliebter Blickfang auf der Kaffeetafel.



Mittwoch, 25. Juni 2014

Frischkäse-Walnuß-Aufstrich

Sommer, Sonne, Picknickzeit! Diesmal kommt es ein kaltes Rezept von mir, schnell zuzubereiten, perfekt für Picknick oder Grillen und natürlich  mit Walnüssen ;-)
Die Rezeptidee habe ich von einer Broschüre, die im Walnußabopaket dabei war, online gibt es das Rezept auch.
Alle Zutaten für dieses Topping waren nicht da, also hab ich improvisiert und meinen eigenen Aufstrich kreiert. Mr. Muffin hat Nachschlag bestellt und mittlerweile habe ihn ich schon 3mal "gezaubert" ;-)

200g Frischkäse, natur
50g würziger Käse, frisch gerieben (hier war es Le Gruyère, mit Pecorino schmeckt es auch, frisch gerieben ist wichtig, mit fertig geriebenem Parmesan schmeckt es mehlig)
1 TL Sambal Oelek
2 EL Milch
2 EL Tomatenketchup (wir nehmen immer einen mit 84% Tomatenmark, tomatiger hab ich noch keinen gefunden)
1 Knoblauchzehe, gepreßt
60g Walnüsse, gehackt bzw. mit den Händen zerbröselt

Alles zu einer cremigen Paste verrühren, in ein dekoratives Gefäß geben und evtl. bis zum Verbrauch kühl stellen.

Eignet sich nicht nur für Grillgemüse, es paßt auch zu Ciabatta oder zum Dippen von Gemüse sowie ganz normal aufs Brot.

Mittwoch, 11. April 2012

Bärlauchfrischkäse

Zutaten:

500g Magerquark
200g Schmand
200g Schlagsahne
1 TL Salz
50g Bärlauchblätter



Zubereitung:

Bärlauch waschen, trockentupfen und fein hacken (mit einem "altmodischen" Wiegemesser geht das prima)

Quark und Schmand mit dem Salz verrühren, Bärlauch dazugeben.

Sahne steifschlagen (geht auch ohne "Sahnesteif"-pulver)

Die Sahne unter den Rest heben und alles gut mit einem Löffel oder Schneebesen mischen.

Nun ein Tuch (sauberes Geschirrtuch, Passiertuch - ich nehme eine Stoffwindel, die ich eigens für Küchenzwecke angeschafft habe) in ein Plaste-Sieb (Nudelseiher) legen, eine Schüssel oder einen tiefen Teller drunterstellen und die Masse auf das Tuch geben. Abdecken und über Nacht (ca. 12 Stunden) in der Küche stehen lassen.

Es sondert sich Molke ab, die von Teller oder Schüssel aufgefangen wird. Am nächsten Morgen dann die fester gewordene Masse in Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt jetzt schon lecker, gewinnt aber noch durch eine Reifezeit von 2 Tagen an Geschmack.



Fotos kommen noch dazu, wenn ich wieder Frischkäse herstelle.