Posts mit dem Label Bella Italia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bella Italia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Februar 2015

Nudel-Milch-Käsetopf

Heute war mal wieder so ein Tag. Die Zuckerschnecke ist ganz früh aufgestanden und war nach dem Sonnenspaziergang ziemlich müde. Keine Zeit, um noch ein ganzes Mittagessen inklusive Gemüseputzen auf die Reihe zu kriegen.
Schnell und einfach heißt also die Devise. Und nicht zuviel kochen, für den Rest der Familie ist Rosenkohl gewünscht. In den letzten Tagen hatte ich ein Rezept für Nudeln mit Käse gesehen, das sich interessant anhörte. Vorallem, weil die Nudeln gleich in Milch geköchelt werden. Hörnchen waren nicht im Vorrat, aber dafür diese Riso-Nudeln, die wie Reis aussehen.



Für eine kleine und eine große Person (bzw. eine hungrige größere Person, z.B. Mr. Muffin ;) braucht man

1/8 l Wasser
3/8 l Milch
 1 Pr. Salz
150g Nudeln (Riso)
2 Handvoll geriebener Käse
optional sind noch 1 Pr. "Bella Italia" (italienische Kräutermischung), Pfeffer, Muskat und zusätzlich Käse für obendrauf

Wasser mit Milch und Salz zum Kochen bringen (daneben stehen, damit die Milch nicht überkocht), die Nudeln in die Flüssigkeit geben und 10 Minuten köcheln lassen, dabei öfter mal umrühren. Nebenher den Käse reiben, wenn er nicht schon fertig ist und zum Schluß unterrühren.
Fertig -  die Zuckerschnecke war der Ansicht, die Nudeln hätten mir nicht zu schmecken, damit sie mehr abbekommt, aber der Teller reichte für uns beide :D)



Das Obst oder Gemüse gibt es dann als Rohkost hinterher ;)

Mittwoch, 26. September 2012

Veganes Apfel-Zwiebel-Schmalz

Heute gibt es mal kein Brotrezept, sondern was auf's Brot!
"Schnell" (nebenbei) gemacht (es muß nur lange abkühlen und regelmäßig umgerührt werden)



Zunächst die Gewürzmischung herstellen:

1 TL Kräutersalz
1 TL gem. Pfeffer
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Oregano oder Majoran
1 TL Pizzagewürz (Italienische Kräutermischung)
2 TL Petersilie
1 gestr. TL Paprika
1 Msp. Kardamom, gem.
1 Msp. Muskat, gem.
2 Msp. Piment, gem. (der war heute aus und wurde durch gem. Nelke ersetzt)
1 Prise Kerbel (der mußte leider ersatzlos gestrichen werden, weil auch alle)
1 große Prise Thymian

Das wird alles in einem Schälchen vermischt und bereit gestellt.
Jetzt wird 1 kleine bis mittlere Zwiebel fein geschnitten und in 1 EL Öl braun gebraten. Dies auch zur Seite stellen.

1 große oder 2 kleinere Zwiebeln sowie 1 Apfel werden sehr fein geschnitten und in 10 EL Öl glasig weich gedünstet.
Nun kommt ein Päckchen Kokosfett (250g) dazu und schmilzt langsam.
Den Topf vom Feuer nehmen, die braune Zwiebel und die Gewürze unterrühren und gut vermischen.

In einer Schüssel abkühlen lassen und so ca. alle 30 Minuten mit einer Gabel gut umrühren. Wenn es kalt genug (nach ca. 60-90 Minuten) für den Kühlschrank ist, dann kommt es zugedeckt dort hinein.

Nach 90 Minuten im Kühlschrank ist es fertig und kann in Schälchen oder Gläser abgefüllt werden.

Mittwoch, 18. April 2012

Pizza Bella Kirschfrau

Heute gibt es mal wieder Pizza, aber dazu braucht man keinen Pizzaservice - selbstgemacht heißt die Devise. Der Teig reicht für 3 runde Pizzen (30cm) und wird von jedem selbstbelegt. Mit Tomatensauce, die ganz fix geht und nebenher noch ein paar kleine Döschen zum Basteln abwirft, Zwiebel, Mozzarella, Gurke und natürlich extra viel Käse, vielleicht auch noch Mais, Champignons und Grano Padano.

In English this recipe follows below the German text.

Zunächst der Teig

250 g Weizen, frisch gemahlen
250 g Mehl, Typ 405
(oder 500g Mehl)
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL "Bella Italia" (Pizzagewürz, Italienische Kräutermischung)
in einer großen Schüssel vermischen
2 EL Olivenöl
dazugeben
1 TL Salz
in
300 ml Wasser, lauwarm
auflösen und alles mit Knethaken zu einem Teig kneten (ca. 5 min).
Dann mit der Hand weiterkneten und evtl. noch etwas Mehl unterarbeiten,
bis der Teig optimal wird, d.h. nicht sehr klebrig und wunderbar elastisch.
Abdecken und 30 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Dann nochmal durchkneten und entweder gleich verarbeiten oder ab in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort. Dort kann er bis zu 2 Tage ruhen, aber heute hat er nur 4 Stunden.

So sah der Teig heute nach der Ruhezeit im Warmen aus.

Wenn die Pizza gebacken werden soll, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwas aufwärmen lassen, während man den Belag vorbereitet und die Sauce herstellt.
Das geht so:
Für eine Pizza (also 3mal machen, am besten auch in 3 Schälchen, wenn jeder seine Pizza selbst macht) verrührt man
1 Dose (70g) Tomatenmark, das sind die ganz kleinen Dosen für unter 20 Cent.
50 - 60 ml Wasser, jenachdem, wie flüssig die Sauce werden soll, auch ein wenig mehr.
1 TL "Bella Italia" (Pizzagewürz, italienische Kräutermischung).

Nochmal durchkneten und 3 Teile darausmachen.
Auf jedes Pizzablech 1 TL Olivenöl geben und die Form damit einfetten.

Backofen auf 250°C vorheizen. Pizza mag es heiß und kurz.

Nun den Teig auf das Blech geben und einen runden Boden formen, evtl. mit einem Backroller und den Teig dabei auch mal wenden. Das nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, weil der Teig sich immer wieder zusammenzieht. Wichtig ist, daß keine Löcher im Boden entstehen.
Die Sauce auf den Teig streichen und nach Belieben belegen mit Zwiebelringen, Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Mozzarella, Mais, Champignons, wer mag auch Salami oder Schinken. Wenn gewünscht, dann noch etwas Kräutermischung drüberstreuen, aber in Teig und Sauce sind genug davon und mit viel Käse bestreuen.

Ab damit in den heißen Backofen und 12 Minuten backen.

This is my first recipe in English

Pizza Bella Kirschfrau



Today we have pizza at lunch, no pizza man is needed – the motto is „Do it yourself“. The dough suffices for 3 pizza (diameter: 30 cm) and every one surfaces its oneself. With tomatoe sauce, which is smart fixed and brings some little tins for handicraft, onion, mozzarella, cucumber and of course ever so much cheese, maybe sweetcorn, mushrooms, grano padano and pizza cheese. 
First the dough

250 g wheat, freshly ground
250 g flour (or 500 g flour)
1 sachet dry yeast
1 tb herbs for pizza (Italian mixed herbs)
mix in a big bowl
add 2 tb olive oil.
Dissolve 1 ts salt in 300 ml water, lukewarm
and add it to the dough, knead it about 5 minutes with dough hooks, then manually. Maybe some additional flour is needed, the dough must be not sticky but wonderful elastical. Cover the bowl and prove the dough about 30 minutes in the kitchen. Knead the dough and make the pizza now or put the dough in the refrigerator or another cool place. Here it rests up to 2 days, but my dough today rests only 4 hours. 
To make the pizza, take the dough out of his cool rest place into the kitchen again. It warms up, while you make the tomatoe sauce und prepare the pizza covering.

So you make the sauce: 
For 1 pizza (make it thrice, best in 3 little bowl, so every make its pizza oneself) you mix
1 tin (70g) tomato paste (twice concentrated) 
50 – 60 ml water, depending on how liquid the sauce is made, a little bit more water. 
1 tb herbs for pizza (Italian mixed herbs)
Now knead the dough again and trisect it. Take 3 pizza baking tray (30cm diameter) and grease every tray with 1 ts olive oil. 
Heat up the oven to 250°C, pizza likes it hot and short.
Now put the dough on the tray and form a round pizza base. It takes some time, because the dough is shrinking. Attention: at the base should be no hole. Spread the sauce on the pizza base and surface it at will with onion rings, slices of cucumber, slices of tomatoes, mozzarella, sweetcorn, mushrooms, maybe salami or ham. If you like, rub some Italian mixed herbs over the surface and now the cheese, much cheese.

Into the hot oven and bake it 12 minutes.

bread-baking-day-49