Herbstzeit ist Suppenzeit. Draußen kann es stürmen, regnen oder schneien, in der Kirschfrauküche wärmt eine Suppe schnell alle Mann auf und den Kater noch dazu.
Eigentlich ist Lauchsuppe unser Silvesterklassiker und es gehörten für mich immer Champignons dazu, aber neulich waren wir zu Besuch und es gab eine Käse-Lauch-Suppe ohne Pilze. Mr. Muffin hatte kräftig zugelangt, was ich so nicht gewöhnt war. Die Suppe machte Lust auf mehr davon, die Zutaten waren gerade im Angebot und dann hab ich doch tatsächlich den Schmelzkäse vergessen zu kaufen.
Im Kühlschrank gab es noch ausreichend Frischkäse und ein Rest vom geriebenen Käse und so wurde flugs ein neues Rezept ausprobiert und für gut befunden.
Man braucht für ca. 10 Portionen
etwas Fett zum Anbraten
ca. 500g Hackepeter (Mett) vom Fleischer eures Vertrauens, hat den Vorteil, schon gewürzt zu sein, Nachteil sind die Kümmelkörner, die von den Kleinen dann ausgepickt werden,
1 kg Lauch (Porree)
600g Frischkäse natur
100-200g geriebener Emmentaler oder anderer Käse
1-2 Liter Wasser und bei Bedarf noch 1-2 TL Brühe oder Salz
Muskat zum Würzen
Zubereitung
Das Fleisch in heißem Fett braten, bis es durch und krümelig ist, währenddessen den Lauch putzen und in Ringe oder Viertelringe schneiden, dann dazugeben, kurz anbraten und mit heißem Wasser und Brühe auffüllen. 2 Lorbeerblätter dazu. Wenn es kocht, den Käse unterrühren und schmelzen lassen, mit Muskat abschmecken und mind. 20 Minuten köcheln lassen.
Diese Suppe schmeckt mit jedem Aufwärmen besser, deshalb ruhig vorkochen und bei Bedarf aufwärmen.
Wenn man ungewürztes Fleisch nimmt, dann gehört natürlich noch Kümmel, Nelke, Pfeffer und Wacholder dazu, die pack ich in ein Tee-Ei und laß sie mitköcheln, dann stören sie keinen beim Essen. Spätestens zu Silvester gibt es sie wieder. ;)
Posts mit dem Label Hack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 4. November 2017
Montag, 30. Juli 2012
Picknick-Bällchen
Sommer, Sonne, Ferien - perfekt für ein Picknick mit Freunden. Diese Hackbällchen habe ich kreiert für eine Tagestour in Mittelelbien.
Inspiriert wurde ich zum einen von einem Rezept für einen Hackbraten mit Aprikosen, den ich vor einigen Jahren mal gemacht habe und das ich beim Erfassen des Kochbuches für den Rezepte Index wiedergefunden habe.
Das andere Rezept waren mit Schinken ummantelte Datteln von Cynthia Barcomi, die mir auf der Suche nach Picknickideen ins Auge sprangen.
Warum also nicht ein bischen verrückt sein und was ganz neues daraus machen? So wurden diese Picknickbällchen mit Aprikosen, Datteln und Schinken geboren und nebenei habe ich die fettarme Garmethode des "im Backofen braten" mal ausprobiert.
Man braucht
500 g Hackfleisch gemischt (am besten ungewürzt)
75 g Schinkenwürfel (roher Schinken)
2 große Zwiebeln
1 Ei
3 Scheiben Brot
100 g Aprikosen, getrocknet
100 g Datteln, ohne Stein
ca. 1/2 Liter Wasser
zum Würzen
1 TL Senf
1 TL Kürbisketchup
1 Knoblauchzehe
nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, rosenscharfer Paprika, Koriander,
sowie die Kräuter: Dill, Thymian, Petersilie, Oregano
Zubereitung:
Trockenfrüchte und Brot in kleine Würfel schneiden und im Wasser einweichen. Zwiebeln kleinschneiden und mit Hack und Schinkenwürfeln in eine große Schüssel geben, Ei dazuschlagen und die Gewürze dazu. Das Eingeweichte abtropfen lassen und alles zu einem "Teig" mischen.
Kleine Bällchen (ca. 60 Stück) formen und auf mit Backpapier belegte Bleche geben. Bei 180°C Umluft ca. 20-30 Minuten garen.
Schon frisch aus dem Ofen schmecken sie lecker, aber abgekühlt und durchgezogen, genossen auf einer Sommerwiese noch leckerer.
Einfrieren kann man sie auch prima.
Inspiriert wurde ich zum einen von einem Rezept für einen Hackbraten mit Aprikosen, den ich vor einigen Jahren mal gemacht habe und das ich beim Erfassen des Kochbuches für den Rezepte Index wiedergefunden habe.
Das andere Rezept waren mit Schinken ummantelte Datteln von Cynthia Barcomi, die mir auf der Suche nach Picknickideen ins Auge sprangen.
Warum also nicht ein bischen verrückt sein und was ganz neues daraus machen? So wurden diese Picknickbällchen mit Aprikosen, Datteln und Schinken geboren und nebenei habe ich die fettarme Garmethode des "im Backofen braten" mal ausprobiert.
Man braucht
500 g Hackfleisch gemischt (am besten ungewürzt)
75 g Schinkenwürfel (roher Schinken)
2 große Zwiebeln
1 Ei
3 Scheiben Brot
100 g Aprikosen, getrocknet
100 g Datteln, ohne Stein
ca. 1/2 Liter Wasser
zum Würzen
1 TL Senf
1 TL Kürbisketchup
1 Knoblauchzehe
nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, rosenscharfer Paprika, Koriander,
sowie die Kräuter: Dill, Thymian, Petersilie, Oregano
Zubereitung:
Trockenfrüchte und Brot in kleine Würfel schneiden und im Wasser einweichen. Zwiebeln kleinschneiden und mit Hack und Schinkenwürfeln in eine große Schüssel geben, Ei dazuschlagen und die Gewürze dazu. Das Eingeweichte abtropfen lassen und alles zu einem "Teig" mischen.
Kleine Bällchen (ca. 60 Stück) formen und auf mit Backpapier belegte Bleche geben. Bei 180°C Umluft ca. 20-30 Minuten garen.
Schon frisch aus dem Ofen schmecken sie lecker, aber abgekühlt und durchgezogen, genossen auf einer Sommerwiese noch leckerer.
Einfrieren kann man sie auch prima.
Abonnieren
Posts (Atom)